Yad Vashem

Das Auschwitz-Album

Einteilung zur Zwangsarbeit

  • Startseite
  • Das Album
    • Ankunft
    • Selektion
    • Selektiert zur Zwangsarbeit
    • Einteilung zur Zwangsarbeit
    • „Kanada"
    • Die letzten Momente vor der Gaskammer
  • Multimedia
Die als Zwangsarbeiter selektierten Juden sind Häftlinge von Auschwitz geworden. Ihr Besitz wurde konfisziert, ihr Haar abrasiert und eine Registrierungsnummer wurde auf ihren linken Arm tätowiert
Jüdische Männer nach der Registrierung in Auschwitz. Bald wird man sie zu den Wohnbaracken führen
Junge Männer beim Verlassen der Duschräume. Sie wurden kahl geschoren und bekamen Häftlingskleidung
Jüdische Männer in gestreifter Häftlingkleidung
Weibliche Häftlinge - ihr Besitz wurde konfisziert, ihr Haar abrasiert und eine Registrierungsnummer wurde auf ihren linken Arm tätowiert
Weibliche Häftlinge nach der Registrierung auf dem Weg zu den Wohnbaracken
Die Frauen wurden kahl geschoren und werden nun zu ihren Wohnbaracken geführt
Weibliche Häftlinge nach der Registrierung auf dem Weg zu den Wohnbaracken
Jüdischen weibliche und männliche Häftlinge auf dem Weg zu ihren Wohnbaracken
Weibliche Häftlinge werden von der Blockältesten auf der linken Seite zu den Wohnbaracken geführt. Das Gebäude auf der rechten Seite ist die Küche des Frauenlagers
Jüdischen weibliche und männliche Häftlinge auf dem Weg zu ihren Wohnbaracken
Weibliche Häftlinge auf dem Weg zu den Wohnbaracken
Weibliche jüdische Häftlinge müssen vor den Wohnbaracken in einer Reihe stehen
Weibliche jüdische Häftlinge vor den Wohnbaracken
Weibliche jüdische Häftlinge vor den Wohnbaracken
Weibliche jüdische Häftlinge vor den Wohnbaracken
Weibliche jüdische Häftlinge im Lager, in der Standard-Häftlingskleidung. Auf der linken Seite ein SS-Mann, der sie bewacht
Jüdischen weibliche und männliche Häftlinge
Weibliche jüdische Häftlinge
Appell vor der Küchenbaracke
Jüdischen weibliche und männliche Häftlinge auf dem Weg zu ihren Wohnbaracken
Weibliche jüdische Häftlinge

 

 

Copyright © 2024 Yad Vashem – Internationale Holocaust Gedenkstätte